Logo

Wählen Sie die richtige Größe für Ihre Kinder

Nur Kinderbeine mit dunkelgrauen Socken und blauen Viking-Schuhen mit Klettverschluss.

Die richtige Schuhgröße zu finden kann schwierig sein, besonders wenn es um Kinderfüße geht.

Hier finden Sie unsere Anleitung zum Messen des Fußes. Bevor Sie fortfahren, vergewissern Sie sich, dass Sie ein Lineal, Papier und einen Stift/Bleistift bereitliegen haben.

Zeichnungen, die zeigen, wie du einen Fuß umzeichnen und messen kannst

Schritt 1: Legen Sie das Papier auf den Boden bündig an eine Wand und stellen Sie den Fuß so darauf, dass die Ferse die Wand berührt. Vermeiden Sie eine Wand mit Sockelleisten, da dies zu falschen Messungen führen kann.

Schritt 2: Markieren Sie mit einem Stift die Position der längsten Zehe und messen Sie dann den Abstand zwischen dieser und der Ferse. Wichtig ist, dass Sie beim Markieren den Stift gerade halten.

Schritt 3: Wiederholen Sie die Messung mit dem zweiten Fuß, um die Maße zu bestätigen. Bei unterschiedlichen Längen verwenden Sie das größere Maß und vergleichen Sie auf den jeweiligen Produktseiten die Werte mit unseren Größentabellen. Bitte prüfen Sie die Größentabellen für jedes Modell, da wir verschiedene Schuhformen herstellen und diese unterschiedlich ausfallen können.

Wie oft sollten Sie Ihre Füße messen?

Kinderfüße können in einem Monat bis zu 5 mm wachsen. Daher ist es wichtig, Kinderfüße in regelmäßigen Abständen zu messen. Im schlimmsten Fall können zu kleine oder zu enge Schuhe den Fuß beschädigen, da das Skelett in jungen Jahren noch wächst und sich bildet. Bitte beachten Sie, dass wir die Weite des Schuhs auf unseren Produktseiten unter Technische Details angeben. Messen Sie die Füße nicht morgens, sondern später am Tag oder nach Aktivitäten, da dies eine genauere Messung ermöglicht.

Wie viel Platz zum Wachsen sollte ich für die Schuhe meines Kindes einplanen?

Je jünger das Kind, desto mehr Spielraum müssen Sie im Schuh einkalkulieren, rechnen Sie in den Sommermonaten mit 1 cm zusätzlichem Wachstum und im Winter mit 1,5 cm. Denken Sie daran, dass das Futter Platz einnimmt und Sie in den Winterstiefeln Platz für dicke Socken lassen müssen.

1-2 Jahre alt: 20 mm/Jahr

2-3 Jahre alt: 15 mm/Jahr

3-11 Jahre alt: 10 mm/Jahr

Diagramm, das die Entwicklung von Kinderfüßen mit dem Alter zeigt

Wann ist es Zeit, auf einen größeren Schuh umzusteigen?

Verlassen Sie sich nicht darauf, dass das Kind merkt, wenn der Schuh zu klein geworden ist. Ist vor den Zehen weniger als 5 mm Platz übrig, ist es Zeit für neue Schuhe. Bei jedem Schritt bewegt sich der Fuß, daher benötigen Sie 5-mm Länge extra, um zu verhindern, dass die Zehen die Vorderseite des Schuhs berühren und unangenehme Reibungspunkte entstehen.

Unsicher?

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Größe Sie wählen oder wie Sie richtig messen sollen, können Sie uns gerne hier eine E-Mail senden und wir helfen Ihnen!